Endo-Praxis 2022; 38(01): 25-32
DOI: 10.1055/a-1644-0630
Weiterbildung

Klassifikation der bösartigen Neubildungen

Die Geheimnisse der Tumorformel – Wegweiser durch ein Labyrinth von Buchstaben und Zahlen
Christian Jenssen
1   Krankenhaus Märkisch-Oderland, Strausberg/Wriezen
2   Brandenburgisches Institut für Klinischen Ultraschall (BIKUS) an der Medizinischen Hochschule Brandenburg „Theodor Fontane“, Neuruppin
,
Uwe Gottschalk
3   Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum
,
Silvia Maeting
4   DRK-Schwesternschaft Berlin e. V.
,
Birgitt Jenssen
1   Krankenhaus Märkisch-Oderland, Strausberg/Wriezen
› Institutsangaben
Preview

Erhält ein Patient die Nachricht, dass bei ihm eine bösartige Erkrankung vorliegen könnte, ist das eine sehr sensible Kommunikationssituation, die leider in der Praxis durch eine babylonisch anmutende Begriffsvielfalt und -verwirrung gekennzeichnet ist. Daher soll hier zunächst versucht werden, die in diesem Zusammenhang benutzten Begriffe zu erklären und zu sortieren.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
04. Februar 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany